Veranstaltungen

Aus technischen Gründen sind alle Termine kalendarisch von unten (frühere) nach oben (aktuellere) sortiert. Die kalendarisch spätesten Termine sind ganz oben zu sehen. Für den nächsten stattfindenden Termin müssen Sie bitte weiter nach unten scrollen.

2018

Datum
Veranstaltung
Ort/Info
07. Dez 2018 (Freitag)

00:00 Uhr

 

Ideenschmiede

Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 19.30 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing (Münchener Strasse 12, Eingang Kirchenstrasse im Rückgebäude) ein Aktiventreffen der Transition Town Initiative Grafing statt, die sehr eng mit dem Familien- und BürgerZentrum verbunden ist. Zu diesen Treffen kann jeder kommen, der in der Initiative bereits aktiv ist oder aber sich einfach informieren oder neue Ideen einbringen möchte.

Die Idee zu Grafing summt  ist im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing entstanden und dort eines der zentralen Themen. Daher liegt es nahe, dass jeder, der zum Thema Honig- und Wildbienen, sowie bienenfreundliche Pflanzen und Lebensräume etwas beitragen oder sich informieren möchte auch dort herzlich willkommen ist.

30. Nov 2018 (Freitag)
 

Workshop "Bienenwachstücher und Bienenwachskerzen selbst machen"

Freitag, 30.11.2018 um 19.30 in der Casa Creativa in Grafing, Grandauerstrasse 4

So wie bisher in Alu- oder Frischhaltefolie kann man Pausenbrote, angeschnittenes Gemüse, Obst, Käse einfach in Bienenwachstücher einwickeln  oder Essensreste in Schüsseln damit abdecken. Bienenwachstücher halten die Lebensmittel frisch, schmiegen sich an das Eingewickelte an und sind dabei immer wieder verwendbar.

Falls vorhanden bitte mitbringen: Bügeleisen, gewaschene Stoffreste aus reiner Baumwolle, Zackenschere, Backblech.

Der Workshop ist kostenfrei, Materialkosten Wachs nach Verbrauch, gerne Spenden für Grafing summt! 

Ansprechpartnerin: Sabine Kirchner grafing-summt@gmx.de

02. Nov 2018 (Freitag)

00:00 Uhr

 

Ideenschmiede

Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 19.30 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing (Münchener Strasse 12, Eingang Kirchenstrasse im Rückgebäude) ein Aktiventreffen der Transition Town Initiative Grafing statt, die sehr eng mit dem Familien- und BürgerZentrum verbunden ist. Zu diesen Treffen kann jeder kommen, der in der Initiative bereits aktiv ist oder aber sich einfach informieren oder neue Ideen einbringen möchte.

Die Idee zu Grafing summt  ist im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing entstanden und dort eines der zentralen Themen. Daher liegt es nahe, dass jeder, der zum Thema Honig- und Wildbienen, sowie bienenfreundliche Pflanzen und Lebensräume etwas beitragen oder sich informieren möchte auch dort herzlich willkommen ist.

20. Okt 2018 (Samstag)

10:30–12:30 Uhr

 

Saatgut- und Pflanzentauschmarkt

8. Saatgut- und Pflanzentauschmarkt
Samstag 20. Okt. von 10.30 – 12.30 Uhr
am Grafinger Wochenmarkt
Hans-Eham-Platz
So funktioniert`s: Überschüssige Pflanzen, Blumenzwiebeln,
Stauden, Stecklinge oder Saatgut tauschen Sie gegen
andere ein, verschenken sie oder
lassen sich beschenken ...
Großes Interesse besteht an einheimischen Wildpflanzen;
an alten Kultursorten von Gemüse, Blumen, Stauden,
Sträuchern und an samenfestem Saatgut.

Transition Town Initiative Grafing, Talentetausch Grafing, Bund Naturschutz, Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Grafing und Grafing summt!

05. Okt 2018 (Freitag)

00:00 Uhr

 

Ideenschmiede

Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 19.30 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing (Münchener Strasse 12, Eingang Kirchenstrasse im Rückgebäude) ein Aktiventreffen der Transition Town Initiative Grafing statt, die sehr eng mit dem Familien- und BürgerZentrum verbunden ist. Zu diesen Treffen kann jeder kommen, der in der Initiative bereits aktiv ist oder aber sich einfach informieren oder neue Ideen einbringen möchte.

Die Idee zu Grafing summt  ist im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing entstanden und dort eines der zentralen Themen. Daher liegt es nahe, dass jeder, der zum Thema Honig- und Wildbienen, sowie bienenfreundliche Pflanzen und Lebensräume etwas beitragen oder sich informieren möchte auch dort herzlich willkommen ist.

07. Sep 2018 (Freitag)

00:00 Uhr

 

Ideenschmiede

Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 19.30 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing (Münchener Strasse 12, Eingang Kirchenstrasse im Rückgebäude) ein Aktiventreffen der Transition Town Initiative Grafing statt, die sehr eng mit dem Familien- und BürgerZentrum verbunden ist. Zu diesen Treffen kann jeder kommen, der in der Initiative bereits aktiv ist oder aber sich einfach informieren oder neue Ideen einbringen möchte.

Die Idee zu Grafing summt  ist im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing entstanden und dort eines der zentralen Themen. Daher liegt es nahe, dass jeder, der zum Thema Honig- und Wildbienen, sowie bienenfreundliche Pflanzen und Lebensräume etwas beitragen oder sich informieren möchte auch dort herzlich willkommen ist.

03. Aug 2018 (Freitag)

00:00 Uhr

 

Ideenschmiede

Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 19.30 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing (Münchener Strasse 12, Eingang Kirchenstrasse im Rückgebäude) ein Aktiventreffen der Transition Town Initiative Grafing statt, die sehr eng mit dem Familien- und BürgerZentrum verbunden ist. Zu diesen Treffen kann jeder kommen, der in der Initiative bereits aktiv ist oder aber sich einfach informieren oder neue Ideen einbringen möchte.

Die Idee zu Grafing summt  ist im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing entstanden und dort eines der zentralen Themen. Daher liegt es nahe, dass jeder, der zum Thema Honig- und Wildbienen, sowie bienenfreundliche Pflanzen und Lebensräume etwas beitragen oder sich informieren möchte auch dort herzlich willkommen ist.

20. Jul 2018 (Freitag)

20:00–19:59 Uhr

 

Filmabend: "Mutterhof" und "Biene Majas wilde Schwestern"

Die Transition Town Initiative Grafing zeigt
in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Ebersberg
am Freitag, den 20.7.2018 um 20 Uhr
in der Casa Creativa, Grandauerstr. 4, 85567 Grafing
die Dokumentarfilme im Double Feature

 

MUTTERHOF - Das erste "Neue Dorf" im Allgäu
von Rolf Zischka

D 2018, Länge: 21 min.

https://mutterhof.org/film/

http://www.transitiongrafing.de/ 

 

Ein Film über das erste „Neue Dorf“ im Allgäu. Er zeigt die Lebensmöglichkeiten seiner Bewohner und die vielfältigen positiven Wirkungen im Hinblick auf Umwelt, Klima, Natur- und Artenschutz und lokale Wertschöpfung. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ralf Otterpohl von der TU Hamburg entwickelte Robert Briechle seit 2012 auf dem elterlichen Biohof neue Weg in eine enkeltaugliche (Land-) Wirtschaftsweise. Effizientes und nachhaltiges Marketing in Kombination mit lokaler Produktion und Weiterverarbeitung, die Verbesserung der Ökosysteme durch erhöhte Biodiversität, gesunde Böden und Gewässer sowie ein „Gemeinwohlleben“ gehören zu den Hauptanliegen des Projektes. Der Herzenswunsch: Ein glückliches, sinnerfülltes und gesundes Leben auf dem Land!

 

 

Biene Majas wilde Schwestern

von Jan Haft

D 2017, Länge: 45 min.

https://www.youtube.com/watch?v=WfhC1y-uCCU

http://www.transitiongrafing.de/ 

 

Die meisten Menschen kennen die Honigbienen als unermüdliche Bestäuber der Blüten und als Honig- und Wachsproduzenten. Doch daneben gibt es in Europa über 560 weitere Bienenarten, die meist nicht gesellig, sondern als Einzelgänger leben. Ihre Größe reicht von 3 mm bis 3 cm, und ihr Aussehen ist so vielfältig wie ihre Lebensräume. Für ihren Nachwuchs bauen sie manchmal komplizierteste Kinderstuben und legen auf ihren Sammelflügen oft Hunderte von Kilometern zu Zehntausenden von Blüten zurück.

Filmautor Jan Haft zeigt in wunderbaren Aufnahmen die schier unglaubliche Vielfalt der heimischen Wildbienen und deren erstaunliche Anpassungen an die verschiedensten Lebensbedingungen.

 

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss ist Zeit für Gespräche.

 

06. Jul 2018 (Freitag)

19:30–19:29 Uhr

 

Ideenschmiede

Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 19.30 Uhr im Familien- und BürgerZentrum Grafing (Münchener Strasse 12, Eingang Kirchenstrasse im Rückgebäude) ein Aktiventreffen der Transition Town Initiative Grafing statt, die sehr eng mit dem Familien- und BürgerZentrum verbunden ist. Zu diesen Treffen kann jeder kommen, der in der Initiative bereits aktiv ist oder aber sich einfach informieren oder neue Ideen einbringen möchte.

Die Idee zu Grafing summt  ist im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing entstanden und dort eines der zentralen Themen. Daher liegt es nahe, dass jeder, der zum Thema Honig- und Wildbienen, sowie bienenfreundliche Pflanzen und Lebensräume etwas beitragen oder sich informieren möchte auch dort herzlich willkommen ist.

03. Jul 2018 (Dienstag)

03. Jul 2018–26. Jul 2018 Uhr

 

Wanderausstellung "Bayern summt"

In der Stadtbücherei Grafing wird vom 03.07.2018 bis 26.07.2018 die Wanderausstellung Bayern summt  mit vielen tollen Infos über Wildbienen, andere Bestäuber und biologische Vielfalt gezeigt.

Stadtbücherei Grafing

Leiterin: Frau Brigitte Binder

Hausanschrift: Grenzstraße 5 85567 Grafing b.München
Telefon: 08092 6733
FAX: 08092 8604950
E-Mail:
Web: www.stadtbuecherei-grafing.de

Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag 9-12 Uhr
Mittwoch 16-20 Uhr
Donnerstag 16-20 Uhr
Freitag 16-20 Uhr
Samstag Ruhetag
Sonntag 9-12 Uhr

 

Weitere Termine in der Region

Viele interessante Termine im Landkreis Ebersberg zum Thema Bienen finden Sie auch hier

und bayernweit hier